Pistazien-Zimtschnecken Rezept

Luftige Pistazien-Zimtschnecken sind ein wahres Genussmittel für alle, die das Besondere lieben. Dieses Pistazien-Zimtschnecken Rezept kombiniert die klassischen Aromen von Zimt und Zucker mit der nussigen Süße von Pistazien. Ideal für entspannte Morgen oder als süßer Snack für zwischendurch. Diese Zimtschnecken sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch einfach zuzubereiten und garantieren ein Geschmackserlebnis, das niemandem entgeht.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten erhalten Sie köstliche Zimtschnecken, die jeder nachbacken kann.
  • Vielseitig: Ideal für Frühstück, Brunch oder als Nachmittagskaffee-Begleiter.
  • Besonderer Genuss: Die Kombination aus Pistaziencreme und Zimt ist ein einzigartiger Geschmackshighlight.
  • Perfekte Portionen: Mit einer kleinen Menge Teig backen Sie genau die richtige Anzahl für sich oder Ihre Gäste.
  • Wunderbar aromatisch: Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken wird Ihr Zuhause erfüllen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für dieses Rezept benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Eine gute Vorbereitung erleichtert den gesamten Backprozess und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Schüssel
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Nudelholz
  • Backform (26.5×19.5cm oder 20cm rund)
  • Teigschaber
  • Messer oder ungewachste Zahnseide

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Küchenmaschine oder Handrührgerät: Erleichtert das Kneten des Teigs und spart Zeit.
  • Nudelholz: Unentbehrlich zum Ausrollen des Teigs auf die richtige Dicke.
  • Teigschaber: Hilft beim Zusammenkratzen von Teigresten aus der Schüssel.
Pistazien-Zimtschnecken

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 2½ Teelöffel Trockenhefe (aktiv)
  • ¾ Tasse warme Milch (ca. 43°C)
  • ¼ Tasse Kristallzucker, getrennt
  • ½ Teelöffel Salz
  • ⅓ Tasse weiche, gesalzene Butter
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • 2½ Tassen Brotmehl (oder Weizenmehl)

Für die Füllung

  • ½ Tasse gehackte Pistazien
  • ½ Tasse Pistaziencreme/-butter
  • ½ Tasse brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Zimtpulver

Für die Glasur

  • ⅓ Tasse Schlagsahne (zum Übergießen der Rollen)
  • 1½ Tassen Puderzucker
  • 8 Unzen Frischkäse (weich)
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • ¼ Tasse Pistaziencreme/-butter

Wie man Pistazien-Zimtschnecken Rezept zubereitet

Schritt 1: Hefe aktivieren

Geben Sie die warme Milch in eine große Schüssel. Fügen Sie einen Esslöffel Kristallzucker hinzu und streuen Sie die Hefe darüber. Vorsichtig rühren und 3–5 Minuten ruhen lassen, bis es schaumig wird.

Schritt 2: Zutaten vermengen

Geben Sie das Ei, die Butter und den restlichen Zucker zur Hefemischung und rühren Sie um, bis alles gut vermischt ist. Mehl und Salz einrühren, bis es gerade so zusammenkommt. Lassen Sie den Teig 5 Minuten ruhen.

Schritt 3: Teig kneten

Kneten Sie den Teig in einer Küchenmaschine (oder von Hand auf einer bemehlten Fläche) 5–7 Minuten lang, bis er weich und elastisch ist.

Schritt 4: Gehen lassen

Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 5: Füllung vorbereiten

Während der Teig aufgeht, vermischen Sie braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel. Fetten Sie eine Backform gut mit Butter ein.

Schritt 6: Rechteck ausrollen

Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche legen und zu einem Rechteck von etwa 30×20 cm ausrollen. Verteilen Sie die Pistaziencreme gleichmäßig darauf und lassen dabei einen Rand von etwa ½ cm frei. Bestreuen Sie den Teig mit der Zucker-Zimt-Mischung sowie den gehackten Pistazien.

Schritt 7: Rollen schneiden

Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder ungewachste Zahnseide, um ihn in 6 gleichmäßig große Rollen zu schneiden.

Schritt 8: Zweites Gehen

Die Rollen mit etwas Abstand in die vorbereitete Form legen. Locker mit Frischhaltefolie abdecken und erneut an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

Schritt 9: Backen

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Erwärmen Sie die Schlagsahne und gießen sie über die aufgegangenen Rollen. Backen Sie diese für 23–30 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 10: Glasur zubereiten

Während die Rollen ca. 10 Minuten abkühlen, verrühren Sie Frischkäse, Pistaziencreme, Puderzucker und Vanille zu einer glatten Masse.

Schritt 11: Servieren

Verteilen Sie die Glasur großzügig auf den warmen Rollen und genießen sie direkt – so schmecken sie am besten!

Wie man Pistazien-Zimtschnecken Rezept serviert

Die Pistazien-Zimtschnecken sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe und können auf unterschiedliche Weise serviert werden.

Zum Frühstück

  • Mit frischem Obst: Servieren Sie die Zimtschnecken mit einer Auswahl an saisonalem Obst wie Beeren oder Bananen.
  • Kaffee oder Tee: Genießen Sie die Schnecken mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee zur perfekten Morgenroutine.

Für den Nachmittagstee

  • Mit Sahne: Ein Klecks Schlagsahne macht die Zimtschnecken zu einem köstlichen Highlight beim Nachmittagskaffee.
  • Als Teil eines Gebäckbuffets: Kombinieren Sie sie mit anderen kleinen Gebäcken für ein abwechslungsreiches Buffet.

Als Dessert

  • Mit Vanilleeis: Eine Portion Vanilleeis passt perfekt zu den warmen Zimtschnecken und sorgt für einen köstlichen Kontrast.
  • Mit einer Fruchtsoße: Ein Fruchtpüree, wie Himbeersoße, bringt eine frische Note und harmoniert wunderbar mit der Süße der Schnecken.
Pistazien-Zimtschnecken

Wie man Pistazien-Zimtschnecken Rezept perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass Ihre Pistazien-Zimtschnecken immer gelingen, sind hier einige hilfreiche Tipps.

  • Richtige Hefeaktivierung: Verwenden Sie warme Milch (ca. 43°C), damit die Hefe optimal aufgeht und die Schnecken schön luftig werden.
  • Weiche Butter verwenden: Stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut in den Teig einarbeiten lässt und dieser geschmeidig bleibt.
  • Genug Gehzeit: Lassen Sie den Teig ausreichend gehen. Dies sorgt dafür, dass die Schnecken locker und fluffig werden.
  • Präzise Maße: Messen Sie die Zutaten genau ab. Zu viel Mehl kann dazu führen, dass der Teig trocken wird.
  • Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen rechtzeitig vor, damit die Schnecken gleichmäßig backen und schön goldbraun werden.

Beste Beilagen zu Pistazien-Zimtschnecken Rezept

Die Pistazien-Zimtschnecken lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus geschnittenem Obst bringt Frische und Ergänzung zu den süßen Schnecken.
  2. Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt mit einem Schuss Honig sorgt für eine angenehme Säure und rundet das Geschmackserlebnis ab.
  3. Käseplatte: Verschiedene Käsesorten bieten einen herzhaften Kontrast zu den süßen Zimtschnecken.
  4. Nüsse und Trockenfrüchte: Eine kleine Auswahl an Nüssen und Trockenfrüchten ergänzt das Dessert hervorragend.
  5. Schokoladensauce: Ein wenig geschmolzene Schokolade macht das Dessert noch verführerischer.
  6. Eistee: Erfrischender Eistee ist eine großartige Ergänzung für warme Tage.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Zubereiten der Pistazien-Zimtschnecken gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Falsche Hefetechniken: Viele verwenden kalte Milch oder zu heiße Flüssigkeit. Die Milch sollte etwa 43°C warm sein, damit die Hefe gut aufgeht.
  • Zu viel Mehl: Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu viel Mehl, was den Teig trocken macht. Messen Sie das Mehl genau ab und fügen Sie nur nach Bedarf mehr hinzu.
  • Unzureichendes Gehenlassen: Wenn der Teig nicht lange genug geht, werden die Zimtschnecken nicht luftig. Lassen Sie den Teig immer an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Zu heißer Ofen: Wenn der Ofen zu heiß ist, können die Schnecken außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen auf 175°C vorgeheizt ist.
  • Falsches Schneiden: Das Schneiden der Rollen kann schwierig sein. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder ungewachste Zahnseide für gleichmäßige Stücke.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerzeit: Die Pistazien-Zimtschnecken halten sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage frisch.
  • Behälter: Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um Austrocknen zu verhindern.

Einfrieren von Pistazien-Zimtschnecken Rezept

  • Lagerzeit: Im Gefrierfach können die Zimtschnecken bis zu 2 Monate aufbewahrt werden.
  • Verpackung: Wickeln Sie jede Rolle einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen von Pistazien-Zimtschnecken Rezept

  • Backofen: Ofen vorheizen auf 150°C und die Zimtschnecken ca. 10 Minuten aufwärmen, damit sie wieder frisch schmecken.
  • Mikrowelle: Kurze Intervalle nutzen (30 Sekunden), um Überhitzung zu vermeiden.
  • Herd: In einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen; so bleiben sie saftig und lecker.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung des Pistazien-Zimtschnecken Rezept?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 120 Minuten, einschließlich der Gehzeiten.

Kann ich das Pistazien-Zimtschnecken Rezept variieren?

Ja! Sie können verschiedene Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen oder die Glasur anpassen.

Ist das Pistazien-Zimtschnecken Rezept für Anfänger geeignet?

Absolut! Die Schritte sind einfach und klar erklärt, ideal für alle Kochlevel.

Wie kann ich die Füllung für das Pistazien-Zimtschnecken Rezept anpassen?

Sie können auch Mandel- oder Haselnusscreme verwenden und mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.

Woher stammen die Zutaten für das Pistazien-Zimtschnecken Rezept?

Die Zutaten sind in jedem Supermarkt leicht erhältlich und frisch.

Abschließende Gedanken

Dieses Pistazien-Zimtschnecken Rezept vereint den köstlichen Geschmack von Pistazien mit dem klassischen Aroma von Zimt. Ideal für entspannte Morgen oder als süßer Snack! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und Toppings, um Ihr perfektes Gebäck zu kreieren!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pistazien-Zimtschnecken Rezept

Pistazien-Zimtschnecken


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 3 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 8 Portionen

Description

Luftige Pistazien-Zimtschnecken sind ein wahrer Genuss und bringen das Beste aus zwei Welten zusammen: den klassischen Geschmack von Zimt und Zucker, gepaart mit der nussigen Süße von Pistazien. Diese zarten Schnecken sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Frühstücke oder einen süßen Snack zwischendurch. Mit ihrer unwiderstehlichen Füllung und einer cremigen Glasur werden sie zum Highlight jeder Kaffeetafel. Egal, ob Sie Backanfänger oder erfahrener Bäcker sind, dieses Rezept verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.


Ingredients

Scale
  • Teelöffel Trockenhefe (aktiv)
  • 180 ml warme Milch (ca. 43°C)
  • 50 g Kristallzucker
  • ½ Teelöffel Salz
  • 80 g weiche, gesalzene Butter
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • 315 g Brotmehl (oder Weizenmehl)
  • 75 g gehackte Pistazien
  • 125 g Pistaziencreme/-butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Zimtpulver
  • 80 ml Schlagsahne
  • 190 g Puderzucker
  • 225 g Frischkäse (weich)
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

Instructions

  1. Hefe in warmer Milch mit einem Esslöffel Zucker aktivieren.
  2. Ei, Butter und restlichen Zucker zur Hefemischung geben und gut verrühren.
  3. Mehl und Salz einarbeiten, bis der Teig zusammenkommt; ca. 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Teig kneten bis er elastisch ist; dann an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Füllung vorbereiten: Braunen Zucker und Zimt mischen.
  6. Teig ausrollen, mit Pistaziencreme bestreichen, mit Zucker-Zimt-Mischung und Pistazien bestreuen.
  7. Aufrollen, in Stücke schneiden und erneut gehen lassen.
  8. Mit Schlagsahne übergießen und bei 175°C ca. 25 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen und mit der Glasur bestreichen.
  • Prep Time: 60 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 330
  • Sugar: 20g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 45g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 50mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star